Skip to main content
Logo: European Aquatics - Junior European Open Water Swimming Championships 2024

Erasmus+ Projekt: PROJEKT SLOW SWIMMING 2021-2022

Das allgemeine Ziel des „Slow Swimming“ Projekts war es, das Bewusstsein für die Bedeutung von gesundheitsfördernden körperlichen Aktivitäten zu wecken, und die soziale Eingliederung von Senioren und Menschen mit besonderen Bedürfnissen durch Sport und Schwimmen zu fördern.

Schwimmen ist eine aerobe Aktivität, die von Menschen jeden Alters und mit besonderen Bedürfnissen sicher genossen werden kann, da sie es den Menschen ermöglicht, ihren Körper zu bewegen, ohne ihr Gewicht zu tragen. Das konkrete Ziel des Projekts war die Übertragung der Ergebnisse des erfolgreichen Erasmus+ Sportprojekts „Lifelong Swimming“ (2014-16) auf neue Länder und eine neue Zielgruppe von Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Das Projekt hat sich dank der Umsetzung von FINPULS Trieste und durch die Förderung eines Netzes von Akteuren des Gesundheitswesens und öffentlichen Einrichtungen als tragfähig erwiesen. Ergebnisse zeigten, dass die Zahl der Senioren, die körperlich aktiv bleiben wollen, in einem großen Bereich aktiv bleiben wollen. Auch die Möglichkeit, das Projekt auf neue Zielgruppen zu übertragen, die "langsame" Wasseraktivitätsprogramme benötigen, wurde belegt.

Weiter Infos zu dem Projekt finden Sie in den Dokumenten die zum download zur Verfügung gestellt sind.

News Masters

01.06.2025

Masters in Top-Form

St. Johann war Austragungsort von mehr als zehn Langbahn-Bewerben

16.05.2025

Fesch samma - Sag JA zu A

Erima Österreich ist neuer Ausstatter des OSV

02.04.2025

Alarmstufe ROT !!

Bundesregierung will auch im Sport 15 Prozent einsparen

04.10.2024

Lotterien Sporthilfe-Galanacht

Der OSV war bei Österreichs größter Sportlerehrung mit dabei