Skip to main content

Masters Schwimmen

Die "Masters-Gemeinde“ macht in Österreich etwa ein Zehntel der im OSV aktiven Sportler aus, hat Vorbildwirkung für den Nachwuchs und unterstützt vielerorts ehrenamtlich die Jugend- und Erwachsenen-Arbeit in Vereinen und Verbänden.
Sie besteht aber nicht nur aus Aktiven die aus dem Schwimmsport kommen und nach unterschiedlich langer Pause wieder einsteigen (oder nie aufgehört haben), sondern auch zu einem wichtigen Teil aus Neueinsteigern: Menschen, die aus gesundheitlichen, sozialen, ästhetischen oder sonstigen Gründen erst nach ihrer Jugend die Technik des Kraulens oder anderer Lagen erlernen konnten, die von den koordinativen und künstlerischen Aspekten des Wasserspringens oder Synchronschwimmens angezogen wurden und die die Freude an der Bewegung und den sozialen Kontakten mit dem Leistungsgedanken verbinden wollen. Der Sport ermöglicht das etablieren und erreichen von Zielen, eine dementsprechende Disziplin und Motivation und eine damit einhergehende generationen-umspannende Verständigung und Freundschaft; beides trägt letztlich zu verbesserter seelischer und körperlicher Gesundheit über das gesamte Leben bei. 

Der OSV ist stolz, unter seinen Leistungsträgern der Vergangenheit viele Masters-Europa- und Weltmeister zählen zu dürfen, aber auch über seine Vereins- und Verbandsarbeit allen Schwimmsport-Begeisterten ein Programm für lebenslanges Training und Wettkampf anbieten zu können. 

„Das Masters Programm soll Fitness, Freundschaft, Verständigung und Wettkampf in allen Sparten unter Aktiven, die mindestens 25 Jahre alt sind, fördern!“, so die Einleitung zum Masters-Regelwerk des Weltschwimmverbandes World Aquatics. 

Mitte der 1980er Jahre wurde dem (bis heute) zunehmendem Bedürfnis der Menschen nach schwimmsportlicher Betätigung über die gesamte Lebensspanne Rechnung getragen und von World Aquatics ein strukturiertes Masters-Programm (mit Altersklasseneinteilungen, Rekord- und Bestenlisten, regelmäßigen Weltmeisterschaften) ins Leben gerufen. Damit besteht die Möglichkeit, bis ins hohe Alter innerhalb eines weltweit einheitlichen Regelsystems – wie im Nachwuchs- und Elitebereich – Wettkampfsport zu treiben. 

News Masters

20.11.2023

6xGold – 8xSilber – 5xBronze

Österreichs Masters haben bei der EM 19 Medaillen gewonnen

17.11.2023

Josef Kocsi ist NÖ Masters Sportler des Jahres 2023

Große Auszeichnung für den mehrfachen Senioren Welt- und Europameister

31.10.2023

Masters auf Zypern

Und wieder gab es drei österreichische Rekorde

11.10.2023

13 Ö-Rekorde bei ÖMS der Masters

In Mürzzuschlag fanden am Wochenende die 35. Int. Schwimm-Meisterschaften der Masters statt