Skip to main content
Logo: European Aquatics - Junior European Open Water Swimming Championships 2024

Faszination Wasserspringen

Wasserspringen ist eine faszinierende Sportart, bei der Sportler unter Einsatz verschiedener Techniken aus unterschiedlichsten Höhen ins Wasser springen. Vollendete Körperbeherrschung wird von den Athleten mit technischem Können, Mut und Geschick kombiniert. Es gibt keine Muskelgruppe, die nicht trainiert wird. 

Die Sprünge setzten sich aus Salti und Schrauben (Drehung um die Längsachse) zusammen. Alle Sprünge werden methodisch aufgebaut: mit Vorbereitungen am Federtuch (evtl. mit Lounge) bzw. am Boden (Salto vorwärts und rückwärts) oder auch in einer Sprunggrube mit Schaumstoffschnipseln. 

Die Bewerbe sind in Altersklassen unterteilt und gestalten sich wie folgt: 1-Meter-Brett, 3-Meter- Brett, Turm (5 Meter, 7,5 Meter, 10 Meter Turm), Synchronspringen 3-Meter-Brett und Turm, Mixed Synchronspringen 3-Meter-Brett und Turm. Außer dem 1-Meter-Brett sind alle Bewerbe olympisch! 

News Wasserspringen

11.08.2019

Lotfi zum EM-Abschluss auf Rang 15

Das EM-Resumee der jungen OSV-Wasserspringer fällt durchaus positiv aus

10.08.2019

Talentprobe der OSV-Wasserspringer bei der EM in Kiew

Alex Hart bricht sich im 3m-Bewerb den Finger und muss mit Handicap an den Start gehen

02.08.2019

EM der Wasserspringer in Kiew

OSV ist mit drei Athleten bei der EM der Wasserspringer von 5. bis 11. August in Kiew (Ukraine) vertreten

15.07.2019

Spannende Meisterschaften in Graz

Von 11. bis 14.7. wurden in der Grazer Auster die Int. Öst. Meisterschaften und Öst. Jugendmeisterschaften ausgetragen.