Die Sportkommission dient zur Unterstützung des Fachwartes in der Schwimmsportsparte. Vorsitzender der Sportkommissionen ist der zuständige Fachwart. Der Sportkommission obliegt die Beratung u.a. zu den Themen sporttechnische und spartenspezifische Arbeit, Schulung und Fortbildung von Trainern, Aus- und Weiterbildung von Schiedsrichtern, Vorbereitung von Anträgen auf Änderungen der Wettkampfbestimmungen etc.
Arigo Ploy, OSV Fachwart Synchronschwimmen
Walter Bär, OSV Sportdirektor
Monika Morawitzova, OSV Trainerin
Helga Pongrácz, OSV Trainerin
Carina Putz, Trainerin SU Abtenau
Irene Matter, Fachwartin NÖ LVS
Julia Nuler, World Aquatics Judge
Das Sommer-Trainingslager unserer Synchronschwimmerinnen in Fürstenfeld war ein Camp der ganz besonderen Art mit viel Abwechslung zum herkömmlichen Trainingsalltag. Statt dem normalen Hallentraining standen zur Freude der Sportlerinnen diesmal Einheiten im großen Freibad auf dem Programm, mit viel Rahmenprogramm. Ein Camps, das nach Wiederholung schreit!
Mit Anna-Maria und Eirini Marina Alexandri sind Montag alle OSV-Athleten in Rio de Janeiro eingetroffen. Unüblich zu den anderen Großveranstaltungen sind die Alexandri-Schwestern nur zu zweit nach Rio gereist. Bei Olympischen Spielen sind keine Ersatz-Athleten vorgesehen, Vasiliki musste in Wien bleiben. Wasserspringer Coco Blaha ist bereits seit Freitag in Rio.
Das Wort „synchron“ kommt aus dem Griechischen und bedeudet laut Duden „gleichzeitig“. Mit Anna-Maria und Eirini-Marina Alexandri sind es auch zwei gebürtige Griechinnen, die bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro für Österreich im Synchronschwimmen im Becken tanzen. Bei ihrer Olympiapremiere wollen die 18-jährigen Schwestern an die erfolgreichen Europaspiele 2015 in Baku anknüpfen.
Vassilissa Neussl und Hanna Kinga Bekesi sind Österreichs Vertreterinnen beim Mediterranean Synchronized Swimming Cup - Comen vom 21. bis 24.7 in Netanya (ISR). Insgesamt sind 27 Nationen in der Altersklasse 13 bis 15 in Israel am Start.