Nico Schaller qualifizierte sich in der Ukraine bei seinem Sieg im 1m-Vorkampf für die Jugend-WM. Staudenherz bestätigt vom 3m das Jugend EM-Limit.
Mit Nico Schaller sind neben Selina Staudenherz, Regina Diensthuber und Anton Knoll bereits vier OSV-Springer für Finnland qualifiziert.
Gleich beim ersten Wettkampf 2018 schafften drei OSV-Athleten das Limit für die Junioren-EM Ende Juni in Helsinki.
25 Goldmedaillen und 13 Teilnahmen an der Masters-WM öffneten Grete Kugler das Tor in die IMSHOF, die „International Masters Swimming Hall of Fame“
Bei der Masters WM in Budapest sind auch die OSV Turmspringer sehr erfolgreich und holen weitere vier Medaillen für Österreich.
Das OSV-Team startete mit Doppel-Gold durch Ekkehard Kubasta und einmal Gold durch Irmtraud Bohn in die Masters-WM 2017
Constantin Blaha qualifizierte sich zum Abschluss seiner 22-jährigen Karriere noch einmal fürs WM-Semifinale und wird 16. vom 3 m Brett.
Nach seinem Scheitern vom 1m Brett schafft Coco Blaha bei seinem letzten WM-Antreten vom 3m Brett als 18. den Einzug ins Semifinale am Nachmittag (Beginn 15.30).
Keine Überraschungen gab es bei den Wassersprungmeisterschaften in der Wiener Stadthalle!
Nach der WM in Budapest wird Constantin Blaha seine sportliche Karriere beenden und sein Studium in den USA fortsetzen.
Am Schlusstag der Junioren-EM der Wasserspringer in Bergen/Norwegen waren Selina Staudenherz und Regina Diensthuber vom 3m in der Jugend A am Start.
Freitag waren in Bergen bei der JEM der Springen alle vier OSV-Teilnehmer am Start und verpassten leider knapp das 12er-Finale.
Zeitgleich mit den Schwimmern kämpfen auch die Wasserspringer in Bergen um Junioreneuropameistertitel.
Österreichs Springer-Duo scheitert zum Auftakt bei der EM der Wasserspringer in Kiew leider am Finaleinzug unter die besten 12.
110 Sportlerinnen und Sportler aus 11 Nationen waren in der Grazer Auster zu Gast
Bei herrlichem Sommerwetter fanden von Freitag, den 26.5. bis Sonntag, 28.5. die Österreichischen Jugendmeisterschaften in der Grazer Auster statt.