Felix Auböck schwimmt in den USA weiter in bestechender Form und wird Zweiter über 500 Yards Freistil
Eisenstädter Schwimmunion gewinnt Medaillenwertung vor SU Generali Salzburg und Tiroler Wassersportverein
David Brandl belegte beim ersten Open Water Weltcup der Saison in Doha nur Platz 49.
OSV splittet Lehrgangsmaßnahme und schickte eine Sprintgruppe nicht ins Höhentrainingslager sondern nach Teneriffa.
FINA Weltcup NEU - künftig mit sieben Austragungsorten und insgesamt 2,5 Millionen US-Dollar Preisgeld
Felix Auböck präsentierte sich in den USA bei den Big Ten Meisterschaften 2018 erneut in bestechender Form.
Die Unabhängige Schiedskommission USK hat die Doping-Sperre gegen Sebastian Steffan bestätigt.
Im Rahmen des französischen Golden Tour Meetings in Nizza schafften Caroline Pilhatsch und Claudia Hufnagl das Limit für die EM im August in Glasgow.
Der Schwimmverband geht künftig neue Wege und setzt auf die Kooperation mit den östlichen Nachbarstaaten Tschechien und Slowakei
Auch ohne 50 m Halle stellt Tirol bei Damen und Herren Österreichs Schwimmspitze
Gleich zu Beginn des neuen Jahres hat der OSV von 2. bis 5. Jänner 2018 im BSFZ Südstadt einen Lehrgang für den Schwimm-Nachwuchs veranstaltet
Bernhard Reitshammer erreicht Rang Sechs im 100 m Lagen Finale und ist gemeinsam mit Lena Kreundl Österreichs bester EM-Starter, Birgit Koschischek wird 16. über 50 m Freistil
Das stark besetzte SCITEC-Meeting in Györ vom 13. bis 16. Dezember brachte für den Österreichischen Nachwuchs gute Erfolge. Zwei Rekorde gab es auch am Rif in Salzburg.
Der OSV-Nachwuchs behielt im traditionellen Vergleichs-Länderkampf zum Jahresabschluss gegen Bayern und Hessen die Oberhand
Birgit Koschischek steht bei ihrem letzten internationalen Schwimm-Event über 50 m Freistil im EM-Semifinale, Bernhard Reitshammer schwimmt im 100 m Lagen Finale
Pilhatsch stürmt mit Ö-Rekord ins 50 m Rücken Finale und wird EM-Achte, Reitshammer zieht mit Ö-Rekord ins 100 m Lagen Finale ein