Nach der Gold-Medaille durch Anna-Maria und Eirini Alexandri im Synchronschwimmen Duett-Technik und zweimal WM-Rang 4 durch Vasiliki Alexandri sowie den ebenfalls sehr starken Ergebnissen im Open Water mit Platz 5, 8 und 12 durch Luca Karl sind ab dem 27.7. die Schwimmer und ab dem 29.7. die Wasserspringer im WM- Einsatz. Am Sonntag eröffnen Iris Julia Berger (100 Schmetterling) sowie Bernhard Reitshammer (100 Brust) und Simon Bucher (50 Schmetterling) für das OSV-Schwimm-Team. Der ORF überträgt die WM-Finalläufe Schwimmen LIVE in ORF Sport+ und ORF ON. Sie finden alle OSV-Starts und Ergebnisse in der Übersicht auf der OSV-Homepage.
„Es wäre schon cool, wenn ich wieder ganz vorne mitschwimmen könnte“
Simon Bucher kommt als Vize-Weltmeister von Doha über 100 Schmetterling zur WM nach Singapur. Auch hier ist das Ziel mit einer WM-Medaille hochgesteckt: „Ich starte mit den 50 Schmetterling. Das ist immer so bei mir und das mag ich eigentlich ganz gerne, damit ich gleich am Anfang sehe, in welche Richtung es geht. Man hat in den letzten Jahren bei mir gesehen, dass entweder nur der 50er oder nur der 100er funktioniert hat. In Doha war 50 nicht so gut, dafür 100 umso besser. Jetzt geht’s mal darum, dass ich beide Sachen gut hinbekommen. An eine Medaille darf man immer denken. Ziel ist aber einmal persönliche Bestleistung zu schwimmen, oder sehr nahe daran. Und dann hoffen, dass es weiter geht. Ich war in den letzten Jahren bei jeder WM in einem Finale und hoffe, dass ich hier daran anknüpfen kann. Es ist sehr schwer. Auf Delphin schläft die Konkurrenz leider nicht. Aber es wäre cool, wenn ich wieder ganz vorne mitschwimmen könnte.“
„WM-Finale ist über 50 Brust und in der Staffel am realistischsten“
Bernhard Reitshammer rechnet sich über 50 Brust die größten WM-Chancen aus. Er startet am Sonntag mit den 100 Brust in die WM und hofft hier bei der WM zumindest auf die Qualifikation für das Semi-Finale. Finale am ehesten über 50 Brust und in der Staffel: „Ich habe schon eine WM-Medaille gewonnen. Das war allerdings auf der Kurzbahn. Langbahn ist schon nochmal etwas anderes. Aber die Erwartungen sind natürlich sehr hoch. Am Sonntag geht’s über die 100 Brust, da schauen wir mal, was passiert. Es ist ein guter Einstieg in die WM. Und zwei Tage später geht’s eh schon über meine Hauptstrecke, über die 50 Brust. Ich schwimm dann noch die 50 Rücken und die Staffel. Da denke ich, dass wir gut aufgestellt sind. Es ist mit dem Luka zwar eine leicht andere Konstellation. Ich glaube aber, dass wir das gut hinbekommen, es macht auf jeden Fall immer Spaß und ich freu mich jetzt schon auf den letzten Tag.“
„Ich fühlen mich als Henne im Korb ganz wohl“
Iris Julia Berger ist die einzige Dame im Schwimm-Team und hat mit fünf WM-Bewerben die meisten Einsätze geplant: „Ich finde es schon schwer, gleich am ersten Tag Vollgas zu schwimmen, um überhaupt ins Semifinale zu kommen. Aber ich freu mich total drauf. Ein WM-Semi-Finale wäre schon schön zu erreichen. Finale wird glaube ich wird sehr schwer. Aber mal schauen, was wird.“ Mit den Jungs kommt sie als einzige Dame im Schwimm-Team sehr gut zurecht: „Es ist ein Up and Down. Sagen wir mal so. Aber eigentlich sehr lustig. Natürlich ist es sehr schade, dass kein zweites Mädchen dabei ist, aber man gewöhnt sich daran. Die Jungs sind total lustig. Ich habe Spaß und fühle mich wohl mit ihnen. Es ist eine wenig wie die Henne im Korb. Aber das ist lustig. Und ich gebe alles, was sie mit mir machen, gleich zurück. Das wird schon.“
OSV-Team und Einsatzplan WM in Singapur vom 11.7.-3.8.2025
alle Zeiten Singapur Zeit (+ 6 Std)
Schwimmen – 27.7. bis 3.8.
DAMEN
Iris Julia Berger (50,100,200 Freistil, 50,100 Schmetterling)
HERREN
Simon Bucher (50,100 Schmetterling), Martin Espernberger (200 Schmetterling), Heiko Gigler (50,100 Freistil), Luka Mladenovic (50,200 Brust), Bernhard Reitshammer (50,100 Brust), Noah Zemansky (400 Lagen), 4x100 Lagen-Staffel - Reitshammer, Mladenovic, Bucher, Gigler
Wasserspringen – 29.7. bis 3.8.
Anton Knoll (10m, 10m Synchron), Dariush Lotfi (3m, 10m, 10m Synchron)