Skip to main content
Logo: European Aquatics - Junior European Open Water Swimming Championships 2024

Simon Bucher stürmt mit Ö-Rekord ins WM-Finale

Der Tiroler qualifiziert sich als Achter über 100 Schmetterling für den morgigen Endlauf

Simon Bucher schafft erneut den Einzug ins WM-Finale über 100 Schmetterling. Vergangenes Jahr hat er sensationell in Doha WM-Bronze geholt. Um am Samstag erneut in die Medaillen-Ränge zu schwimmen, wird wohl ein neuerlicher Ö-Rekord notwendig sein, den er erst im Vorlauf auf 51,16 verbessert und im Semi-Finale nochmal auf 50,88 gedrückt hat. „Ich bin sehr, sehr stolz auf diese Leistung!“ Neben Bucher sind am Samstag noch weitere vier OSV-Athleten im Einsatz. Anton Knoll und Dariush Lotfi springen ihren letzten Bewerb im Einzel vom Turm (9:00). Beim Schwimmen starten in der Vorrunde Iris Julia Berger (10:20) über 50 Freistil und Bernhard Reitshammer über 50 Rücken (10:40), auch als Vorbereitung für die 4x100 Lagen Staffel zum WM-Abschluss am Sonntag. Der ORF überträgt die WM-Finalläufe LIVE in ORF Sport+ und ORF ON. Alle OSV-Starts und Ergebnisse in der Übersicht auf der OSV-Homepage.

„Mega geil – endlich unter 51 und im WM-Finale dabei“
„Ich bin sehr, sehr stolz auf diese Leistung. Es war das große Ziel, endlich unter 51 zu schwimmen. Das haben wir geschafft und im Finale sind wir auch dabei. Ich bin sehr geflashed., habe auf die Anzeige geschaut und war einfach nur erleichtert. Der Lauf war ziemlich optimal. Vorne raus gleich schnell wie am Vormittag, hinter raus um einiges schneller. Hat um einiges mehr weh getan, aber ich bin trotzdem gut durchgekommen. Und ich bin zufrieden.“ Als Achter im Finale ist eine Leistung, die bei der Dichte nicht hoch genug einzuschätzen ist: „Schade, dass ich das nicht vor einem Jahr in Paris geschwommen bin. Aber ich glaube, das habe ich hier wieder gut gemacht. Auf Bahn acht als Underdog gehe ich eh sehr gerne ins Rennen.“ Und man weiß nie, was im Finale passiert: „Wenn man eine Bahn hat, hat man auch eine Chance. Das werde ich auch genauso sehen. Jetzt bin ich voll geschwommen. Wenn es morgen noch ein wenig schneller geht, bin ich voll zufrieden. Und wenn ich nochmal unter 51 schwimme, dann ist das nochmal ein Top-Leistung.“

„Wir wollen vom Turm beide zumindest ins WM-Semifinale“
Für die OSV-Wasserspringet steht am Samstag der letzte WM-Bewerb auf dem Programm. Ab 9.00 springen Anton Knoll und Dariush Lotfi im Vorkampf vom Turm. Anton Knoll hat sich viel vorgenommen, nachdem es im Synchron vom Turm nicht geklappt hat. Er will ins 12er-Finale: „Also die Zielsetzung ist, ins Finale zu kommen. Dafür braucht es natürlich einen ordentlichen Vorkampf und ein super Semifinale. Das ist nicht leicht, aber machbar und darauf haben wir in den letzten Tagen hingearbeitet.“ Dariush Lotfi hat sich als Mindestziel das Semifinale der besten 18 gesetzt: „Ich bin am Turm besser, wie am Brett, habe viel am Eintauchen gearbeitet, was auch was gebracht hat. Ich hoffe, dass ich das im Wettkampf auch abrufen kann. Mit dem Semifinale wäre ich zufrieden, ohne Semifinale wäre ich enttäuscht“

OSV-Programm

Freitag, 1.8.
Schwimmen-Semifinale

Simon Bucher - 100 Schmetterling – 50,88 (als 8. im Finale um 19:43) Ö-Rekord
Schwimmen-Vorlauf

Simon Bucher - 100 Schmetterling – 51,16 (als 6. im WM-Semifinale um 19:10) - Ö-Rekord
Heiko Gigler - 50 Freistil – 22,12 (27.)
Iris Julia Berger - 50 Schmetterling – 26,39 (24.)

Samstag, 2.8.
Schwimmen-Vorlauf

Iris Julia Berger – 50 Freistil (10:20)
Bernhard Reitshammer – 50 Rücken (10:40)
Schwimmen-Finale
Simon Bucher - 100 Schmetterling (19:43)
Wasserspringen-Vorkampf
Anton Knoll – 10m
Dariush Lotfi – 10m