Skip to main content
Logo: European Aquatics - Junior European Open Water Swimming Championships 2024

Mladenovic und Berger im WM-Vorlauf gescheitert

Bucher startet am Freitag in seiner Paradedisziplin über 100 Schmetterling

Mladenovic und Berger im WM-Vorlauf ausgeschieden

Bucher startet am Freitag in seiner Paradedisziplin über 100 Schmetterling

Luka Mladenovic hat nach seinem sensationellen achten WM-Rang über 50 Brust der enormen körperlichen und mentalen Anstrengung der letzten Tage Tribut zollen müssen, belegt am Donnerstag über 200 Brust mit 2:12,03 Rang 21 und scheidet im Vorlauf aus. Sonntag darf er nochmal mit der 4x100 Lagen-Staffel an den Start. Iris Julia Berger scheitert leider auch bei ihrem dritten WM-Start über 100 Freistil mit 54,73 (24.) im Vorlauf. Berger startet noch über 50 Schmetterling (Fr) und 50 Freistil (Sa). Freitag ist auch Simon Bucher in seiner Spezialdisziplin über 100 Schmetterling im Einsatz. Nach Platz zehn über 50 mit großen Ambitionen. Auf das Semifinale hofft auch Dariush Lotfi im Wasserspringer Einzel vom 3m. Er startet am Donnerstag in der zweiten Vorrundengruppe ab 11:45. Die Abendsession Schwimmen geht heute ohne Österreich in Szene. Der ORF überträgt die WM-Finalläufe LIVE in ORF Sport+ und ORF ON. Alle OSV-Starts und Ergebnisse in der Übersicht auf der OSV-Homepage.

" Ich freue mich auf die Staffel und darauf, zum ersten Mal mit den Großen zu schwimmen "
Luka Mladenovic nimmt das Ausscheiden nach den Anstrengungen in den letzten Tagen sehr gelassen: „Im Großen und Ganzen bin ich nicht so enttäuscht. Es waren zwei harte Tage für mich mit wenig Schlaf, viel vorbereiten, nachbereiten und immer fokussiert sein. Bei den 50 darf kein Fehler passieren. Jetzt ist es nur der 21. Platz. Das ist voll ok. Die Form stimmt bei mir auf jeden Fall. Jetzt ist es sich leider nicht ausgegangen, aber die 50 waren ganz gut. Ich freue mich jetzt voll auf die Staffel und darauf, zum ersten Mal mit den Großen mitzuschwimmen.“ Das WM-Resümee nach den Einzelstarts fällt natürlich positiv aus: „Absolut. Der achte Platz war super, supercool. Der 21. auch. Echt in Ordnung die 2:12,0 am Vormittag zu Schwimmen. Hätte mir vorher wer gesagt, dass ich 21. und 8. bin bei einer WM, hätte ich es nicht geglaubt.

„Für das WM-Finale brauch ich sicher wieder österreichischen Rekord“
Simon Bucher will in seiner Paradedisziplin über 100 Schmetterling am Freitag noch einmal voll anschreiben: „Wir haben viel an der Schnelligkeit vorne raus gearbeitet. Ich hoffe, dass ich das am 100er auch so durchsetzen kann und hoffentlich hinten drauf auch halten kann. Da haben wir auch ein bisserl was getan. Dann schaut sicher eine gute Zeit dabei heraus.“ Bei der WM in Doha hat Bucher Silber gewonnen, hier in Singapur schraubt er die Erwartungen nicht zu allzu hoch: „Ich erwarte mir hier keine Medaille, wie ich schon oft gesagt habe. Ich will Bestzeit schwimmen, die steht noch von 2022 aus Budapest. Jetzt geht es einmal darum, den österreichischen Rekord (Anm. 51,18) vielleicht wieder zu verbessern. Von den Trainingszeiten sollte ich in der Lage sein, auch unter 51 zu schwimmen. Dafür muss aber alles passen. Die Delphinstrecken, vor allem 50 und 100 sind sehr, sehr schnell geworden. Also für das Finale brauch ich sicher wieder österreichischen Rekord. Das habe ich auch beim 50er gemeint. Aber 50,8 oder 50,9 wird es wohl brauchen.“


OSV-Programm
Donnerstag, 31.7.
Schwimmen-Vorlauf
100 Freistil

Iris Julia Berger – 54,73 (24.)
200 Brust
Luka Mladenovic – 2:12,03 (21.)
Wasserspringen
Dariush Lotfi – 3m Vorkampf – 11:45 – in der zweiten Gruppe