Skip to main content
Logo: European Aquatics - Junior European Open Water Swimming Championships 2024

Masters-EM 2026 in Graz und Šamorín

Erstmals findet die Masters-EM in zwei Ländern statt

Am 16. Oktober 2025 wird im Courtyard by Marriott Hotel in Wien die Austragung der European Aquatics Masters Championships 2026 offiziell bekannt gegeben. Mit der Vertragsunterzeichnung wird der Grundstein für eine einzigartige europäische Veranstaltung gelegt, die den Masters-Sport auf ein neues Niveau hebt. 

Mit der Vertragsunterzeichnung zwischen dem Österreichischen Schwimmverband (OSV) und European Aquatics (EA) durch ihre Präsidenten kommenden Donnerstag wird eine neue, grenzüberschreitende Zusammenarbeit besiegelt. Erstmals in der Geschichte wird die Masters-EM in zwei Ländern stattfinden – in Graz (AUT) und Šamorín (SVK). Diese gemeinsame Austragung steht für Innovation, Offenheit und Partnerschaft im europäischen Schwimmsport.

In Šamorín, im international anerkannten x-bionic® sphere Olympic Training Centre – einem von European Aquatics akkreditierten Leistungszentrum – werden die drei Disziplinen Schwimmen, Synchronschwimmen und Open Water zeitgleich ausgetragen. Die Open-Water-Bewerbe finden in den Gewässern der Donau statt, die Österreich und die Slowakei verbindet und damit symbolisch für die enge Zusammenarbeit dieser Meisterschaften steht.

Das x-bionic® sphere in der Slowakei bietet außergewöhnliche Bedingungen für Athletinnen und Athleten aller Altersklassen – Unterkunft, Training, Ernährung, Regeneration und Wettkampf an einem Ort. Dass Šamorín als Hochleistungszentrum zu Spitzenleistungen inspiriert, zeigte sich bereits im Sommer 2024. David Popovici stellte hier einen neuen Europarekord auf. In demselben Becken werden 2026 die Masters schwimmen. Die Sprungbewerbe finden in Graz in der Wellness- und Sportarena Auster statt. Das moderne Freibad inmitten der Naturkulisse der UNESCO-Stadt Graz bietet eine eindrucksvolle Bühne für sportliche Leistungen.

Neben den Wettkämpfen erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Fachausstellungen, Beratungsangeboten sowie Familien- und Kinderaktivitäten, das den Geist des Masters-Sports über den sportlichen Wettbewerb hinaus erlebbar macht. „Diese Meisterschaften stehen für eine neue Ära des europäischen Masters-Sports – für Leidenschaft, Zusammenarbeit und sportliche Innovation über Grenzen hinweg“, betont der Österreichische Schwimmverband (OSV).