Skip to main content
Logo: European Aquatics - Junior European Open Water Swimming Championships 2024

Luca Karl wird sensationeller WM-Fünfter

Er schafft damit die beste WM-Platzierung eines Österreichers

Open Water Schwimmer Luca Karl hat am Mittwoch für Österreich die WM in Singapur eröffnet. Und das sensationell als Fünfter über die olympische 10km Distanz mitten in der Weltspitze. Seine WM-Premiere darf als absolut gelungen bezeichnet werden. Der 23jährige Salzburger hat in seiner erst zweiten vollen Open Water Saison erneut sein großes Potenzial gezeigt und erreichte die beste WM-Platzierung eines Österreichers. Das war bisher Platz neun von Jan Hercog bei der WM 2022 in Budapest. Luca Karl ist definitiv eines der ganz großen Versprechen des OSV für die Zukunft. Schon bei der EM hat er als Elfter groß aufgezeigt und schaffte auch dort die beste EM-Platzierung für den OSV.

„Von dem träumt man, wenn man im Bett liegt“
Zu realisieren, was da heute passiert ist, wird noch einige Zeit dauern: „Das Ergebnis ist wirklich unbeschreiblich. Von dem träumt man, wenn man im Bett liegt und vor sich dahinträumt. Es ist ein unfassbares Gefühl. Ich habe in der letzten Runde gemerkt, da geht heute was, da will ich unbedingt dranbleiben. Dass es am Ende ein fünfter Platz ist, das ist wirklich etwas ganz Besonderes. Die letzte Gerade vor dem Schlussstrich habe ich gemerkt, dass ich dabei bin. Das setzt unheimliche Kräfte frei. So ein Gefühl von Leichtigkeit und von Freude. Das sucht man ein Leben lang in seiner Karriere.“

„Da hat man wirklich Tränen in den Augen“
Als Fünfter hat er nicht nur das beste Ergebnis eines Österreichs geschafft, sondern auch Stars wie den aktuellen Olympiasieger und Titelverteidiger Kristof Rasovszky oder den Olympia-Dritten David Betlehem hinter sich gelassen: „Dass man hier neben einem Florian Wellbrock oder Gregorio Paltrinieri auf der Startlinie steht und dann noch den einen oder anderen der aktuellen Stars hinter sich lässt, da hat man dann wirklich Tränen in den Augen. Das ist etwas ganz Besonderes. Ich möchte das heutige Ergebnis erst einmal verarbeiten, was da heute passiert ist und schauen, was in zwei und drei Tagen bei den 5km und beim Knock-Out-Race geht. Aber jetzt müssen wir den fünften Platz einmal ein wenig feiern.“

Freitag 5km Open Water und Vorkampf Synchronschwimmen
Donnerstag hat der OSV keinen WM-Bewerb. Die 5km Open-Water finden am Freitag um 10:00 Uhr (MEZ 04:00) statt. Das neue 3km Knock-Out-Race am Samstag (10:00/04:00). Ein spannendes Format, bei dem wegen dem großen WM-Starterfeld in zwei Gruppen gestartet wird. Die jeweils besten Zehn qualifizieren sich für das Semifinale, die Top-10 schwimmen im Anschluss noch eine weitere Runde über 500 Meter um die WM-Medaillen. „Taktieren gibt es da nicht“, so Luca Karl. „Wenn du am Anfang nicht dabei bist, kannst du gleich einpacken. Genau so werde ich auch in den Bewerb gegen. Ich will zumindest eine Runde weiterkommen. Es wird sicher extrem spannend und ist für keinen eine sichere Bank. Also Vollgas.“

Russland beim Synchronschwimmen wieder dabei
Am Freitag beginnt die WM auch für die Alexandri-Drillinge mit dem Technik-Vorkampf im Solo und im Duett. Die Schwestern zählen bei allen WM-Starts zu den Mitfavoritinnen. In Singapur sind auch wieder Sportler aus Russland unter neutrale Flagge am Start. Ihr Abschneiden wird mit besonderer Spannung erwartet. Anna-Maria und Eirini sind nur im Duett-Technik gemeldet, Vasiliki schwimmt in der Technik und im Free. Alle drei sind nach dem Trainingslager in Japan perfekt vorbereitet direkt zur WM angereist und dadurch auch schon akklimatisiert. „Wir haben seit 2021 bei EM oder WM immer Medaillen gewonnen und wollen diese Serie fortsetzen. Mit unserer Rolle als Mitfavoritinnen kommen wir gut zurecht. Das sind wir schon gewohnt und es macht uns keinen besonderen Druck. Wir wissen, was wir können und wollen das hier umsetzen. Druck haben wir keinen, aber unser Ziel ist natürlich das Podest.“

OSV-Ergebnisse
10 km Open-Water

Luca Karl – 2:00:30,4 (5.)