Nach seinem sensationellen fünften Rang zum WM-Auftakt über die olympische 10km Distanz ist Luca Karl am Freitag hoch motiviert in sein zweites WM-Rennen über 5 km gestartet und hat erneut eine riesige Talentprobe abgelegt. Der 23-jährige Salzburger schwamm auch bei seinem zweiten Rennen in Singapur in die Weltspitze, holte mit Rang acht seine zweite Top-Ten Platzierung, nur 11,6 Sekunden hinter den Medaillen-Rängen. Samstag schwimmt Luca Karl noch das 3km Knock-Out-Race, das erstmals bei einer WM ausgetragen wird. Freitag starten auch die Alexandri-Drillinge mit großen Hoffnungen in die WM. Sowohl im Solo als auch im Duett steht der Technik-Vorkampf auf dem Programm.
OSV-Ergebnisse und Startzeiten
WM-Singapur Daten und Fakten
„Das sind Szenarien, von denen träumt man“
„Ich bin immer noch ein wenig sprachlos. Ich habe die 10 und jetzt auch die 5 Kilometer immer noch nicht so ganz verarbeitet. Es war aber in meinen Augen wieder eine Top Vorstellung. Wieder mit der Weltklasse mitgekommen, bis ganz zum Finish mit dem Olympia-Dritten gefightet. Das sind Szenarien, von denen träumt man, ich kann mich nur wiederholen. Es waren wieder sehr harte Bedingungen. Das Wasser war sehr warm und dass wir uns da so anpassen konnten, das macht mich sehr stolz. Nach den 10 Kilometern war ich schon ordentlich k.o. Umso cooler, dass ich mich nochmal so aufraffen konnte und nochmal eine Top-Ten geschafft habe. Das ist auch ein Zeichen für die Arbeit, die wir in den letzten zehn Jahren gemacht haben in Salzburg. Das habe ich alles noch nicht ganz realisiert. Das braucht ein oder zwei Monate, bevor man das verarbeiten kann. Es sind von Olympiasieger, Weltmeister, und Europameister alle da. Wie schon über die 10 habe ich einige Topstars hinter mir lassen können, das ist etwas ganz Besonderes.“
Neues Format - 3km Knock-Out-Race
Erstmals wird bei einer WM am Samstag (10:00/04:00) das 3km Knock-Out-Race ausgetragen. Es ist der dritte und auch letzte WM-Einsatz von Luca Karl in Singapur. Ein spannendes Format, bei dem wegen dem großen WM-Starterfeld in zwei Gruppen gestartet wird. Die jeweils besten Zehn qualifizieren sich für das Semifinale, die Top-10 schwimmen im Anschluss noch eine weitere Runde über 500 Meter um die WM-Medaillen. „Ich bin es bei der EM geschwommen und da in die zweite Runde gekommen. Ich habe also die erste Runde, die 1.500 Meter überlebt, und das ist auch hier wieder das Ziel. Alles darüber hinaus ist Bonus. Das Format ist cool. Es ist hektisch, es ist chaotisch, es ist zum Zuschauen schön und zum Schwimmen auch. Es muss alles passen und du hast nur eine Runde Zeit, dich zu positionieren. Schauen wir, dass wir das morgen wieder hinbekommen.“
OSV-Ergebnisse
5 km Open-Water
Luca Karl – 57,42 (8.)