Österreichs größtes Open-Air-Sportevent zog auch 2025 wieder die Massen an. Hunderttausende Besucher kamen zum Wiener Heldenplatz, um beim Tag des Sports ihre Sport-Idole hautnah erleben zu können und sich Selfies und Autogramme zu sichern. Bei der bereits 24. Auflage präsentierten sich wieder mehr als 100 heimische Verbänd und Vereine der Öffentlichkeit und animierten Groß und Klein an 80 Stationen zum Mitmachen. Beim sehr prominenten OSV-Stand beim Heldentor probierten sich Tausende bei einem Geschicklichkeits-Wurfspiel und holten sich ihre persönlichen Widmungen auf den Autogrammkarten der OSV-Stars.
Unter den zahlreichen Fans am Heldenplatz waren auch viele Politiker. Allen voran Österreichs Sportstaatssekretärin Michaela Schmidt, die dem Tag des Sports hohe Bedeutung zumisst: „Der Tag des Sports ist längst mehr als nur ein Event. Er ist ein echtes Highlight für kleine und große Sportfans und ein Fixpunkt für unsere Verbände. Ich freue mich über das enorme Interesse. Der Tag des Sports zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und erfolgreich der Sport in Österreich und wie groß das Interesse der Menschen ist.“ Der Tag des Sports bot erneut ein buntes Programm aus Bewegung, Begegnung und Begeisterung.
Zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen
Auf der Hauptbühne und in der Hall of Fame wurden Österreichs erfolgreichste Athleten feierlich geehrt. Under anderem auch Anna-Maria und Eirini Alexandri, die im Sommer bei der WM in Singapur erneut Gold im Synchronschwimmen gewannen. Sie und die zahlreichen anderen Geehrten erhielten anstelle von Pokalen erneut Baumpatenschaften im Rahmen des Umweltprojekts „Baumbuddy“ – ein lebendiges Symbol für nachhaltigen Sporterfolg.
Traditionell wurden auch heuer wieder die Sportler des Jahres von Polizei, Bundesheer und Zoll ausgezeichnet. Von Weltmeistern, Europameistern, Olympiateilnehmern über die Paralympics-Helden standen zahlreiche Medaillengewinner im Rampenlicht. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Spitzensport, Breitensport und gelebter Nachhaltigkeit – zertifiziert mit dem Umweltzeichen und als Green Event – hat der Tag des Sports auch in seiner 24. Ausgabe bewiesen, warum er das Flaggschiff der österreichischen Sportbewegung ist.