Nach dem freien WM-Tag am Montag hat der OSV am Dienstag bei der WM in Singapur Großeinsatz. Vier Starts beim Schwimmen und erster Bewerb im Wasserspringen. Martin Espernberger hat dabei über 200 Schmetterling eindrucksvoll gezeigt, dass er in seiner Spezialdisziplin zum erweiterten Kreis der WM-Mitfavoriten zählt. Der US-Student hat souverän seinen Vorlauf gewonnen und steht als Zehnter im Semifinale am Abend. Das hat auch Luka Mladenovic gleich bei seiner ersten WM geschafft. Der Youngster qualifiziert sich über 50 Brust als 16. für die Vorschlussrunde. Iris Julia Berger (200 Freistil) und Bernhard Reitshammer (50 Brust) sind auch bei ihren zweiten WM-Starts in der Vorrunde ausgeschieden. Anton Knoll und Dariush Lotfi starten noch beim Wasserspringen im Synchron-Bewerb vom Turm. Der ORF überträgt die WM-Finalläufe Schwimmen LIVE in ORF Sport+ und ORF ON. Alle OSV-Starts und Ergebnisse in der Übersicht auf der OSV-Homepage.
„Das ist meine Spezialität, dass ich auf den letzten 50 nochmal schneller bin wie jeder andere“
Martin Espernberger ist als WM-Dritter über 200 Schmetterling aus Doha angereist und hat zuletzt auch in den USA mit tollen Zeiten aufhorchen lassen. Sein einziger WM-Start in Singapur ist mit Spannung erwartet worden. Die Basis für einen weiteren großen Erfolg in seiner Karriere ist mit dem lockeren Einzug ins Semifinale einmal gelegt: „Ich bin sehr zufrieden. Vor allem mit Platz eins in meinem Lauf. Die Zeit passt auch voll, ich beschwere mich überhaupt nicht. Es war ein guter Vorlauf. Wir sind es alle ein wenig langsamer angegangen. Der Lauf war auch sicher langsamer, im Vergleich zu den anderen.“ Und am Ende hat Espernberger nochmal seinen berühmten Turbo gezündet und ist in seinem Lauf kontrolliert noch von drei auf eins vorgeschwommen. „Das ist ja meine Spezialität, dass ich auf den letzten 50 nochmal schneller bin wie jeder andere.“ Gedanken an ein mögliches WM-Finale verschwendet er nicht: „Das ist gut möglich. Wir werden das am Abend dann sehen.“
„Erste WM, erstes Semi, ich freue mich auf ein volles Stadion und was rauskommt, kommt raus“
Luka Mladenovic ist als dreifacher Goldmedaille-Gewinner bei der U23 EM zu seiner ersten WM angereist und hat die Hoffnungen erfüllt. Gleich bei seinem ersten WM-Start qualifiziert er sich über 50 Brust für das Semifinale und ist hoch zufrieden: „Absolut. Der Wunsch war ins Semifinale zu kommen. Es war kein optimales Rennen. Ich bin in Samorin bei der U23 EM in der Früh schon zwei Zehntel schneller geschwommen. Es wird jetzt mal analysiert. Schauen wir, wo wir noch ein wenig verbessern können. Von der Zeit ist eindeutig noch viel machbar. Ich hoffe, dass ich an meine Top-Zeit von Samorin rankomme. Das ist das Ziel. An ein Finale denke ich jetzt mal überhaupt nicht. Ich bin froh, dass ich dabei bin, habe Spaß am Rennen, es war eine megacoole Stimmung. Erste WM, erstes Semi, ich freue mich auf ein volles Stadion und was rauskommt, kommt raus.“
„Wir sind einfach nur enttäuscht und frustriert“
Bernhard Reitshammer und Iris Julia Berger sind nach ihrem neuerlichen Aus im Vorlauf sehr frustriert. Vor allem Bernhard Reitshammer: „Ich kann nicht sagen, was es ist. Es hat sich gut angefühlt, aber die Zeit war scheiße. Es läuft im Moment nicht ganz und ich weiß selber nicht wieso. Es fühlt sich im Training gut an, es passt auch sonst, es will einfach nicht.“ Reitshammer startet kommenden Sonntag noch in der 4x100 Lagen Staffel und hofft dort seinen Frust etwas ablegen zu können. Iris Julia Berger ist ebenfalls sehr frustriert: „Ich bin mit der Zeit sehr zufrieden und habe gedacht, dass es knapp reicht. Aber naja. Ich kann es nicht ändern, ich bin gerade nur enttäuscht.“
OSV-Programm
Dienstag, 29.7.
Schwimmen-Vorlauf
50 Brust
Luka Mladenovic – 27,20 (als 16. im Semifinale um 19:36)
Bernhard Reitshammer – 27:53 (31.)
200 Freistil
Iris Julia Berger – 1:58,54 (17. – 1.Reserve)
200 Schmetterling
Martin Espernberger – 1:55,45 (als 10. im Semifinale um 20:30)
Wasserspringen-Vorkampf
10m Synchron
Anton Knoll, Dariush Lotfi - Vorkampf (12:00 - Finale Top-8 - 17:30)