Simon Bucher ist als Silber-Medaillengewinner von Doha zur WM nach Singapur gereist und zählt hier zum erweiterten Kreis der Finalanwärter. Er hat im Vorfeld in seiner Paradedisziplin über 100 Schmetterling einen neuen Ö-Rekord angekündigt und schon im Vorlauf geliefert. Mit 51,16 unterbietet er seine Bestmarke um 0,02 Sekunden, wird den Erwartungen gerecht und zieht als Vorlauf Sechster souverän ins WM-Semifinale am Abend (19:10) ein. Heiko Gigler mit 22,12 (27.) über 50 Freistil und Iris Julia Berger mit 26,39 (24.) über 50 Schmetterling scheiden beide im Vorlauf aus. Der ORF überträgt die WM-Finalläufe LIVE in ORF Sport+ und ORF ON. Alle OSV-Starts und Ergebnisse in der Übersicht auf der OSV-Homepage.
„Hundert Schmetterling ist nie locker! Das tut immer weh!“
So, wie ich es im letzten Interview schon gesagt habe. Ich will meinen österreichischen Rekord brechen, das war einmal das Ziel. Es war knapp mit zwei Hundertstel, aber für den Vormittag bin ich sehr, sehr zufrieden. Hundert Schmetterling ist nie locker! Das tut immer weh. Aber ich glaube, ich kann am Nachmittag noch ein kleines bisschen drauflegen und dann lassen wir uns überraschen. Ich glaube, dass ein paar am Nachmittag noch schneller können. Viele schwimmen aber die 100 Schmetterling und auch noch die 50 Freistil. Vielleicht haben sie dafür ein wenig gespart. Aber mit 51 niedrig oder 50 hoch bin ich ganz gut dabei.“ Das große Ziel ist erneut ins WM-Finale zu schwimmen. Und das sieht einmal ganz gut aus: „Der Anfang hat schon mal ganz gut geklappt. Am Nachmittag nochmal einen drauflegen, dann erreiche ich hoffentlich das ganz große Ziel.“
„Es ist ein bisserl schade, dass es für das Semi nicht ganz gereicht hat“
Heiko GigIer ist mit seiner Zeit zufrieden, hadert aber ein wenig mit der Platzierung: „22,1 nehme ich schon gerne. Vor allem nach dem kleinen Rückschlag am 100er war der 50er ganz gut und hat sich auch gut angefühlt. Es war nur sieben Hundertstel über Bestzeit und von dem her ist es schon gut, die Saison mit so einem 50er im Einzel abzuschließen. Es sind vier Leute auf einer Platzierung, das ist schon arg. Platz 27 mit dieser Zeit hätte ich mir auch nicht gedacht. Es ist ein bisserl schade, dass es für das Semi nicht ganz gereicht hat. Aber ich bin schon zufrieden mit der Zeit.“ Sonntag steht noch die Staffel auf dem Programm. Da heißt es noch einmal Vollgas geben: „Staffel hat sowieso immer ein eigenes Feeling und ich glaube, mit unseren Burschen Luka, Simon und Bernie, da schaut das gut aus, da können wir ordentlich attackieren.“
„Ich freu mich schon auf morgen, auf die 50 Freistil und heute war gut, finde ich“
Iris Julia Berger hat über 50 Schmetterling bereits ihren vierten WM-Start in Singapur absolviert und ist mit ihrer Zeit sehr zufrieden: „Rennen ist gut gelaufen, die Renn-Strategie aufgegangen, von daher bin ich zufrieden. Schön langsam kommt auch die Routine, es ist ja schon mein vierter Start hier. Zuerst 100, dann 200, dann wieder 100 und jetzt die ganzen Sprintstrecken. Ich freu mich schon auf morgen, auf die 50 Freistil und heute war gut, finde ich. Es ist schon anstrengend, mental finde ich, ein wenig anstrengender als körperlich. Aber man gewöhnt sich daran. Ich bin auch bei den Staatsmeisterschaften auch Vielstarterin. Ich kenne, wie alles abläuft. Aber eine WM ist doch etwas anderes. Morgen nochmal Vollgas geben so wie heute und schauen was geht. Vielleicht Semifinale, aber bei 50 Meter ist alles drinnen.“
OSV-Programm
Freitag, 1.8.
Schwimmen-Vorlauf
Simon Bucher - 100 Schmetterling – 51,16 (als 6. im WM-Semifinale um 19:10) - Ö-Rekord
Heiko Gigler - 50 Freistil – 22,12 (27.)
Iris Julia Berger - 50 Schmetterling – 26,39 (24.)
Schwimmen-Semifinale
Simon Bucher - 100 Schmetterling (19:10)