Gleich am ersten Tag der WM-Schwimmbewerbe in Singapur qualifiziert sich der OSV für die Abendsession. Simon Bucher zeigt einmal mehr seine Sprinter-Qualitäten und zieht mit 23,20 als Zehnter über 50 Schmetterling ins Semifinale am Abend (13:23 Ö-Zeit – LIVE im ORF) ein. Auf die besten Acht haben ihm im Vorlauf nur 0,14 Sekunden gefehlt. Für den Finaleinzug wird er wohl seinen eigenen Ö-Rekord (23,05) unterbieten müssen: „Da bin ich mir sehr sicher“. Nicht so gut lief es zum WM-Auftakt für Iris Julia Berger und Bernhard Reitshammer. Berger belegte über 100 Schmetterling mit 58,91 Rang 23, Reitshammer über 100 Brust mit 1:01,09 Platz 30. Der ORF überträgt die WM-Finalläufe Schwimmen LIVE in ORF Sport+ und ORF ON. Sie finden alle OSV-Starts und Ergebnisse in der Übersicht auf der OSV-Homepage.
„Ich habe jetzt schon öfter gezeigt, dass ich auch auf 50 ganz stark bin“
Simon Bucher qualifiziert sich souverän als Zehnter für das Semifinale und will schon in seinem ersten WM-Bewerb noch ein Runde weiter: „Ich bin mit der Platzierung für den Vormittag zufrieden und hoffe, das geht noch ein wenig schneller. Ich werde wahrscheinlich österreichischen Rekord brauchen für das Finale, da bin ich mir sehr sicher. Aber mit 23,20 bin ich schon einmal sehr zufrieden. Ich glaube, ich habe es auf jeden Fall drauf. Bin erstmals seit ganz langem wieder einmal ohne Atmen geschwommen. Und fürs erste Mal war das ganz gut. Beim 50er muss man immer voll schwimmen, so wie jetzt auch. Da geht es um Hundertstel, dass man weiterkommt. Deswegen habe ich da jetzt auch nichts gespart. Finale würde mich schon sehr freuen. Ich habe jetzt schon öfter gezeigt, dass ich auch auf 50 ganz stark bin. Jetzt lege ich am Nachmittag noch einmal einen drauf, dann passt das schon.“
„Wir müssen schauen, was der Fehler war und es in zwei Tagen besser machen“
Bernhard Reitshammer hat sich seinen Start in die WM ganz anders vorgestellt. Rang 30 ist für ihn überhaupt nicht zufriedenstellend: „Nein. 1:01,09 ist nicht die Zeit, die ich mir erhofft hätte. Ich hätte schon mit einer 1:00 niedrig gerechnet. Oder sogar unter der Minute am Vormittag. Aber ist es leider nicht gewesen. Die erste Länge hat sich eigentlich ganz gut angefühlt. Die zweite war dann schon ziemlich zäh am Schluss raus. Jetzt müssen wir schauen, was der Fehler war und es in zwei Tagen bei den 50 besser machen.“ Rückschlüsse aus dem heutigen Rennen kann er darauf keine ziehen: „Nein, eigentlich nicht. Die 100 sind doch etwas ganz anderes als die 50. Es ist ein neues Rennen. Und dann muss man schauen, was daraus wird.“
„Es ist die schnellste Zeit, die ich in der Früh je geschwommen bin“
Iris Julia Berger startet mit Rang 23 über 100 Schmetterling in die WM, knapp vier Zehntel über ihrem erst kürzlich bei den dänischen Meisterschaften aufgestellten Ö-Rekord (58,52): „Ich würde sagen, ich bin schon zufrieden. Es ist die schnellste Zeit, die ich in der Früh je geschwommen bin. Deswegen ein gutes Ergebnis für mich persönlich, aber leider kein Semifinale. Dafür bin ich hinter raus zu sehr eingegangen.“ Die Erwartungen für das nächste Rennen am Dienstag über 200 Freistil sind völlig offen: „Das weiß ich selber nicht. Ich gebe auf jeden Fall mein Bestes. Mal schauen was rauskommt. Ich probiere besser zu taktieren, wie jetzt über die 100 Delphin. Dann wird das schon.“ Die Erwartungen für die WM generell hält sie generell niedrig: „Ich will nicht sagen, ich erwarte mir bei dem oder dem Rennen am meisten. Das macht nur Druck und das will ich mir nicht antun.“
OSV-Team und Einsatzplan WM in Singapur vom 11.7.-3.8.2025
alle Zeiten Singapur Zeit (+ 6 Std)
OSV-Ergebnisse
Vorlauf - Sonntag, 27.7.
50 Schmetterling
Simon Bucher – 23,20 (als 10. im Semi-Finale um 19:23)
100 Schmetterling
Iris Julia Berger – 58,91 (23.)
100 Brust
Bernhard Reitshammer – 1:01,09 (30.)
Semifinale – Sonntag, 27.7.
50 Schmetterling
Simon Bucher ... (19:23)